EU-Kohäsionspolitik in Österreich 1995-2007. Eine Bilanz. Materialienband.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/1969
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Ausarbeitung des österreichischen "STRAT.AT 2007-2013" wurden in der wissenschaftlichen Begleitung des Prozesses in einer Pilotstudie die zwei abgeschlossenen EU-Programmperioden - von 1995 bis 1999 sowie von 2000 bis 2006 - evaluiert, eine Zwischenbilanz gezogen, und erste Überlegungen für die zukünftige Ausgestaltung dieses Politikfeldes angestellt. Die Pilotstudie zur Abschätzung "Quantitativer Effekte der EU-Regionalförderung in Österreich" hat zwei Teile: Teil 1 besteht in einer statistischen Analyse der regionalwirtschaftlichen Entwicklung von geförderten und nicht geförderten Regionen in Österreich. Dabei wurden nicht einzelne Fonds isoliert betrachtet, sondern die gesamte regionalwirtschaftliche Entwicklung der Regionen. Teil 2 nimmt eine Wirkungsabschätzung speziell der EFRE-Förderungen auf Beschäftigung und Wertschöpfung sowie eine Modellierung angebotsseitiger langfristiger Effekte durch Investitionen in Forschung & Entwicklung u. a. vor. Diese quantitative Studie mit Pilotcharakterwurde um eine Darstellung der qualitativen Wirkungen ergänzt, wobei die drei Strukturfonds EFRE ("Regionalfonds"), ESF ("Sozialfonds") und EAGFL ("Landwirtschaftsfonds") in einzelnen Kurzstudien behandelt wurden; ein Einleitungskapitel spannt den fondsübergreifenden Bogen. Mit der Veröffentlichung aller dieser Studien sollen die quantitativen Ergebnisse in ein umfassendes Bild über die bisherigen Effekte der Strukturfondsförderung in Österreich eingebettet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
225 S.