Niedertemperatur-Wärmeversorgung unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter neuer Technologien.

Orth, D.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/4715-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Vordergrund der Energiediskussion in der Bundesrepublik Deutschland stehen immer noch Fragen des Energiebedarfs und der Deckung.Nicht nur die Möglichkeit kurzfristiger Versorgungsengpässe bei Öl, sondern auch die langfristig erwartete Verknappung der fossilen Energieträger Öl und Gas zwingen zum Einsatz neuer Techniken zur Deckung des Niedertemperaturbedarfs.Ausgehend von der Analyse des Niedertemperaturwärmemarktes erfolgt eine Auswahl von Heizsystemen.Detailliert untersucht werden konventionelle Systeme, Wärmepumpen, Solaranlagen und Motor-Generator-Heizanlagen.Das Einsatzgebiet der Systeme wird durch die Wahl von drei charakteristischen Haustypen (Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus und Zwölffamilienhaus), die mit den Heiztypen zu versorgen sind, begrenzt.Durch die Definition einer Modellwohnstruktur wird ein Vergleich zwischen heutiger Versorgung und der Versorgung mit alternativen Systemen möglich. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Jülich: Selbstverlag (1979), III, 176 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Essen 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Spezielle Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 65

Sammlungen