Die Geschichte der Fürsorgegesetzgebung in Bayern.

Hauser, Susanne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3561

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Geschichte der Armenpflege von den Anfängen der bayerischen Armengesetzgebung unter den Kurfürsten bis hin zur heutigen Rechtslage. Schwerpunkt der Arbeit, die sich räumlich auf das heutige Altbayern konzentriert, ist die Darstellung der Entwicklung der einzelnen Mandate bzw. Gesetze. Insbesondere zeigt die Autorin auf, wie sich die Rechtsprechung von einer fast ausschließlich polizeirechtlich-verhütenden Zielsetzung (z. B. "Bettler" werden aus dem Lande verwiesen, Verbot des Bettelns usw.) bis hin zur präventiv-fürsorgerischen Regelung (z. B. Kinder- und Jugendfürsorge, Armenwesen und Wanderfürsorge usw.) entwickelte. Die einzelnen Vorschriften werden zum Teil wortwörtlich zitiert. Besonders hervorgehoben wird auch, unter welchen Regierungen die einzelnen Entwicklungen stattfanden. gzi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1986), XXI, 228 S., Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Univ.München 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen