Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2020. Eine Herausforderung für uns alle. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstudie.

Follmer, Robert/Brand, Thorsten/Unzicker, Kai

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Diese Ausgabe des Radars gesellschaftlicher Zusammenhalt liefert Erkenntnisse darüber, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland im Jahr 2020 bestellt ist und wie dieser sich seit 2017 entwickelt hat. Außerdem bietet die Studie einen Einblick in die Veränderungen des Zusammenhalts aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten Monaten des Jahres. Datengrundlage sind zwei Erhebungen im Jahr 2020: Die erste fand im Februar und März statt. Hierfür wurden 3.010 Personen ab 16 Jahre repräsentativ befragt. Die zweite fand von Ende Mai bis Mitte Juni statt. Dazu wurden 1.000 Personen, die bereits an der ersten Befragung teilgenommen hatten, erneut befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland langfristig stabil ist und sich auch in der Corona-Krise bewährt hat. Zugleich identifiziert die Studie aber auch soziale Risikogruppen, deren gesellschaftliche Teilhabe eingeschränkt ist und die nicht gleichermaßen vom Zusammenhalt profitieren, wie die Mehrheit der Gesellschaft.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

84

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen