Zukunftsplan Mitte Deutschland. Dokumentation des Workshops vom 17. Juni 2015 an der Universität Leipzig/Metropolregion Mitteldeutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Workshop diente als Initial für das Projekt "Zukunftsplan Mitte Deutschland". Ausgehend von einer Zukunftsvision der Region auf Seiten der TeilnehmerInnen war das Ziel Herausforderungen und Chancen, sowie Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei standen die Themen Autochthonie, (Sektoren-)Kooperation sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung im Fokus des Workshops. Nach einer inhaltlichen Einführung wurden in einem Round Table Format zunächst Wünsche und Herausforderungen zum Fokus "Mitteldeutschland im Jahr 2040" gesammelt. Anschließend diskutierten die Teilnehmer nach kurzem Input einer Ankerperson in halboffenen Arbeitsgruppen (Semi-Open-Space) zu den thematischen Schwerpunkten: 1. Wie können über die Wirtschaft hinaus Wege der Wertschöpfung in der Region geschaffen werden; 2. Typisch Metropolregion Mitteldeutschland? Arbeiten am Selbstverständnis; 3. Wie können die Sektoren Staat/Wirtschaft/Non-profit und Gemeinwirtschaft fruchtbar kooperieren? 4. Mehr als Fertigung: Wie können mehr Unternehmen in der Metropolregion angesiedelt werden. Aus den Diskussionsbeiträgen wurde abschließend gemeinsam eine "Zukunftslandschaft Mitteldeutschland 2040" erarbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IZT-Text; 4-2015

Sammlungen