Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen. Praktische Tipps zur Vergabe von Planungsleistungen.

Berchem, Sabine Freifrau von
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Erst ab einem Schwellenwert von 207.000 Euro ist bei der Vergabe von Planungsleistungen eine förmliches Vergabeverfahren durchzuführen. Stellt sich nur die Frage, wie der Schwellenwert zu ermitteln ist. Praktische Hinweise zur Vergabe von Planungsleistungen nach der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) können den Prozess erleichtern. Als Auftraggeber etwa bietet es sich an, bei der Ermittlung des Auftragswerts die Nebenkosten zu berücksichtigen. Um auch kleinen und jungen Unternehmen den Markteintritt zu ermöglichen und einen transparenten Wettbewerb zu gewährleisten, sollte der Auftraggeber angemessene und projektspezifische Nachweise fordern. Zu benennen sind zudem klare und gewichtete Zuschlagskriterien. Bei Nichtberücksichtigung eines Bieters sollte der Auftraggeber eindeutige und nachvollziehbare Gründe angeben, um Hinweise für künftige Bieterverfahren zu geben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 558-559

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen