Integration urbaner Gewässer. Entwicklung, Bilanz und neue Herausforderungen.

Hauser, Felix/Wastl-Walter, Doris/Weingartner, Rolf
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Koblenz

Sprache

ISSN

1439-1783

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4-5883
BBR: Z 137
IRB: Z 399

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Fließgewässer und Seen sind Teil der urbanen Umwelt mit ihren spezifischen Ausprägungen, gleichzeitig sind sie Teil des natürlichen Gewässersystems. Urbane Gewässer vermögen einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in den Städten zu leisten und haben eine spezielle Funktion in der Raumplanung und im Städtebau. Viele urbane Gewässer weisen aber hinsichtlich ihrer Integration in den städtischen Raum und ins naturräumliche Gewässersystem anerkanntermaßen Defizite auf. Das Thema der urbanen Gewässer ist sehr aktuell. In den letzten Jahren sind denn auch in zahlreichen Städten einerseits Konzepte und andererseits konkrete Projekte rund um die Gewässer initiiert oder bereits ausgeführt worden. Außerdem sind neue Fragestellungen, beispielsweise im Zusammenhang mit neuen Anforderungen des Hochwasserschutzes, in den Vordergrund gerückt. Der vorliegende Aufsatz stellt für Schweizer Städte die städtebauliche Integration ins Zentrum und zeigt die wichtigsten historischen Prozesse auf. Empirische Grundlagen dienender Einordnung aktueller Fallbeispiele und Entwicklungen. Das Potential einer möglichen Reintegration von Fließgewässern und Seen in Städten ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 199-214

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen