Der Weg zur neuen Erforderlichkeitsklausel für die konkurrierende Gesetzgebung des Bundes (Art. 72 Abs. 2 GG). Renaissance alliierter Verfassungspolitik.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2535
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
1994 wurde das Grundgesetz (GG) reformiert. Art. 72 GG enthält die Schlüsselnorm zur konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes. Durch die Änderung sollte die Gesetzgebungstätigkeit des Bundes auf den Gebieten der konkurrierenden Gesetzgebung begrenzt werden und der Zurückdrängung der Landesgesetzgebung sollte damit entgegengewirkt werden. Der Autor geht der Frage nach, ob die Novellierung dieser Zielvorstellung gerecht wird. Dazu werden Hintergründe der langjährigen Debatte aufgezeigt sowie die Entwicklung der sie beherrschenden Auffassungen untersucht. Besonders wird auf Fragen nach Stellung und funktionalen Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit innerhalb des grundgesetzlichen Systems eingegangen. Schliesslich beurteilt der Autor die aktuelle Rechtslage und gibt eine Einschätzung der rechtspolitischen Perspektiven. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Öffentlichen Recht; 789