Die Erreichbarkeitssituation regionaler Arbeitsmärkte durch den öffentlichen Personen-Nahverkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/6678-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Beispiel angewandter Zeitgeographie wird für die schwedischen Regionen Ost-Schonen und Ystad eine Methode zur Bestimmung der Erreichbarkeit regionaler Arbeitsplätze durch den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) skizziert, deren Ergebnisse partiell mit zwei früheren Studien von Frasson und Brihmer-Björklund verglichen werden. Unter Definition von Erreichbarkeit als Fahrtenhäufigkeit bei zeitlichen Restriktionen werden die Fahrpläne des ÖPNV mit einer Bevölkerungsverteilungskarte verglichen und Einzugsgebiete, ,,Verkehrsschattengebiete'' und ,,Erreichbarkeitszonen'' bestimmt. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Kaster, Tom u. a.: Ausgewählte Materialien zur Zeitgeographie.Hrsg.: Univ.Karlsruhe, Geogr.Inst., Karlsruhe: (1979), S. 68-80, Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 35