Wirtschaftliche Kooperation mit Staatshandelsländern - Perspektiven und Risiken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4105
IRB: 58WIR
IRB: 58WIR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Zusammenfassung
Diese Referate haben die Probleme der Wirtschaftbeziehungen zwischen den EG-Staaten und den RGW-Staaten zum Gegenstand. Während die ersten beiden Beiträge allgemeine ordnungspolitische Aspekte der wirtschaftlichen Zusammenarbeit behandeln, beziehen sich die drei folgenden Beiträge aus je unterschiedlicher Perspektive auf die Entwicklung, den Zustand und die Gestaltungsmöglichkeiten der wirtschaftlichen Beziehungen. Sie analysieren die ökonomischen Auswirkungen, die völkerrechtlichen Voraussetzungen und die politischen Zusammenhänge der bestehenden institutionellen Regelung des Verhältnisses zwischen dem RGW und der EG und veranschaulichen dadurch zugleich die Beweggründe für die von den Staatshandelsländern bevorzugte Wahl der ,Kooperation als Instrument intersystemarer wirtschaftlicher Zusammenarbeit. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1978), 145 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen. Institut für Wirtschaftspolitik; 44