Verstehensblindheit. Zur Gefahr willkürlicher und schädigender Deutungswut Professioneller.
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
0931-279X
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Familien im Kinderschutz werden in der aktuellen Praxis der Kinder- und Jugendhilfe die Gründe für die Durchführung und die Be-Deutung der Ergebnisse diagnostischer Verfahren häufig gar nicht vermittelt und/oder die professionellen "Fremddeutungen" nicht eröffnet. So werden Familien, bei denen das Wohl der Kinder gefährdet ist, zum großen Teil weder über die "gewichtigen Anhaltspunkte" und/oder über die "Risikoabschätzung" nach § 8a SGB VIII noch über die konkreten Auflagen im Fall eines konstruierten Zwangskontextes im Rahmen der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII aufgeklärt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozial Extra
Ausgabe
Nr. 9/10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 49-51
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialarbeit , Jugendhilfe , Schutz , Kind , Familie , Diagnose , Methode , Verfahren , Partizipation