"Die Natur selbst ist das Konkrete". Von der diskursiven Verfertigung des Wissens in der ökologischen Kommunikation. Konzeption einer politikwissenschaftlichen Diskursanalyse und ihrer Anwendung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3538
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Politikwissenschaft gilt der Diskurs als Analysemethode als ein neuer Weg, die politische Kultur zu kennzeichnen. Im Falle dieser Untersuchung wird die Kommunikation und deren Schwerpunkt, der sprachliche Bereich in den Vordergrund gestellt. Diese Fassung der Diskursanalyse beschäftigt sich mit der Frage, wie Wissen in Texten konstituiert wird, mit dem Ziel, den wesentlichen politischen Gehalt von sprachlichen Äußerungen zu erfassen, der unabhängig von der Stellung oder dem Handeln der äußernden Person besteht. Nach der Erstellung einer Diskursmethode und deren Bedingungen wird als Untersuchungsgegenstand ein Teilbereich der veröffentlichten ökologischen Kommunikation analysiert. Als Textgrundlage dient eine Auswahl von Texten, die in der Zeitschrift "Kommune" zum Thema Ökologie erschienen sind. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
201 S.