Wissenschaft kontra entwicklungspolitischen Dilettantismus. Nachbemerkungen zur entwicklungspolitischen Wissenschaftsbörse in Bonn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1140
SEBI: Zs 1543-4
SEBI: Zs 1543-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Kritik an organisatorischen Ablauf wird die inhaltliche Bedeutung der Institution "Wissenschaftsbörse" für die bundesrepublikanische Entwicklungspolitik und Entwicklungsländer-Forschung diskutiert. Unter dem Thema "Nord-Süd-Konflikt, Unterentwicklung und Entwicklungsländer-Forschung" kritisiert der Autor, dass Modeerscheinungen, wie z.B. ökologische Fragestellungen, immer mehr in den Vordergrund rücken. Weiterhin wird kritisiert, dass das Thema Entwicklungspolitik entweder zu theoretisch (ohne Handlungsbezug) oder zu technisch (ohne größere Zusammenhänge) behandelt wird. Als Ausweg empfiehlt der Autor die Area-Studies-Komponente, die dazu führt, dass das Spezifische an jeder Region wahrgenommen wird, und der allgemeine Therorieansatz führt dazu, dass eine Sicht für größere Zusammenhänge und die gemeinsamen Strukturen ermöglicht wird. (IRPUD)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Entwicklung und Zusammenarbeit, Frankfurt/Main 24(1983), Nr.2, S.7-8, Abb.