Der Durchbruch der Bürgermeister-Fischer-Straße in Augsburg. Beispiel einer städtebaulichen Konzeption um die Jahrhundertwende - Durchführung und Auswirkung auf das Stadtgefüge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/5691
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Als unmittelbare Folge der Industrialisierung entstand kurz nach der Jahrhundertwende der Durchbruch der Bürgermeister-Fischer-Straße in Augsburg als einer der gravierendsten Eingriffe in das bauliche Gefüge der Altstadt. Ursachen, Planungs- und Durchführungsphasen werden dargestellt und insbesondere die Auswirkungen dieser Maßnahme auf das Untersuchungsgebiet aus städtebaulicher, soziologischer und wirtschaftlicher Sicht einer Analyse und Wertung unterzogen. Mit Hilfe von Standortbestimmungen wird nachgewiesen, daß das Untersuchungsgebiet im Zuge des Durchbruches in das Citygebiet einbezogen wurde. Diese Integration der Durchbruchszone in das Citygebiet vollzog sich schlagartig, nicht zuletzt durch die verkehrliche Einbindung der Straße in das Stadtgefüge. Der Straßendurchbruch wird somit zur Initialzündung für eine intensivierte Citybildung. Im Schlußteil der Arbeit wird die Bedeutung der Durchbruchsmaßnahme unter dem Gesichtspunkt gewandelter Bedürfnisse untersucht, wobei einmal die Bedeutung der Straße im heutigen Verkehrsgefüge und zum anderen ihre Bedeutung im Augsburger Citygebiet berücksichtigt wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: Hofmann (1975), 187, 59 S., Kt.; Abb.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU München 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; 1