Das Stadtquartier der Zukunft. Ideen zum Städtebau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3429
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Anlass des Buches war die Erkenntnis, dass bei den gegenwärtigen Planungen zum Bauen zu wenig in die Zukunft vorausgedacht werde. Um hier einen Beitrag zu einer umfassenden Betrachtung der zukünftig erforderlichen Planungsprinzipien zu leisten, hatte sich der AIV Stuttgart entschlossen, nicht nur einen Ideenwettbewerb für Studenten zum "Stadtquartier der Zukunft" durchzuführen, sondern auch einen Startkongress in dieser Richtung zu initiieren, der eine erste Palette von Themen behandelte, die für das Bauen in der Zukunft wichtig sind. Die Themenvielfalt ist mannigfaltig so dass die behandelte Themenpalette nur ein erster Einstieg sein konnte. Ziel des Buches ist es, eine möglichst umfangreiche Information über Einzelthemen, die in Bezug auf das Bauen als Schaffung von Raum für Wohnen und Arbeitsplätze und für eine lebenswerte Umwelt wichtig sind, als Einstieg in einen Ideenwettbewerb für Studenten aber auch für die Planer aller relevanten Fachrichtungen zu schaffen. Da der Umfang der betroffenen Wissensgebiete sehr groß ist (Bautechnik, Verkehrstechnik, Verkehrssysteme, Ver- und Entsorgung, Energiegewinnung und -beschaffung, Klimatologie, Bodenkunde, Biologie, Medizin - Gehirnforschung als Steuerungselement für Gestaltung, Arbeitsmedizin, Physiologie, Gesundheitswesen, Bionik, Bevölkerungsentwicklung und Verdichtungsüberlegungen, Soziologie und Verhaltensforschung, Kommunikationstechniken usw.), versteht sich der Band als eine erste Einführung in eine umfassende interdisziplinäre Betrachtungsweise des Bauens. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
133 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Architekten und Ingenieurvereine; 3