Straßenbau im Konflikt mit Stadt und Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den früheren Zeiten war es eine staatspolitische Notwendigkeit und ein allseits anerkanntes Verdienst, Straßen zu bauen. Kosten und technische Probleme sorgten für ein Gleichgewicht mit Stadt und Landschaft. Heute aber ist es wegen der geringen Kosten und der Bewältigung der technischen Probleme unvergleichlich mehr Leuten möglich gemacht, durch Straßenbau sich staatspolitisch und ingenieurmäßig zu profilieren. Dabei werden die Konflikte definiert, die Entwicklung des heutigen Straßenbaus kurz beschrieben und Forderungen zur Verbesserung der Verkehrsplanung gestellt. Das sind Reduzieren der Umweltbelastung an der Quelle, Beendigung des Anspruches auf hohe Fahrgeschwindigkeiten, Abhängigkeiten der Straßenbaurichtlinien von landschaftlichen Eigenheiten, Entwicklung und Umstellung des Finanzierungssystems.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtbauwelt, Berlin 68 (1977), 12, S. 377-379