Wettbewerbsfähigkeit und Krise der deutschen Schiffbauindustrie 1945-1990.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1078
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Schiffbauindustrie und die Unternehmensstrategien einzelner Werften für die Jahre von 1945 bis 1990 stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Aufbauend auf der Branchengeschichte erfolgt auf der Basis des Ansatzes von Michael E. Porter eine Analyse der Wettbewerbsfaktoren im Schiffbau. In Fallstudien werden die Unternehmensstrategien der Meyer Werft, der Blohm + Voss AG sowie der AG "Weser" analysiert. Ergebnis ist, dass auch in Deutschland Schiffbau erfolgreich betrieben werden konnte - obwohl die Werftindustrie als Krisenbranche galt. Dies setzte voraus, dass sich die Werften diejenigen Wettbewerbsvorteile zunutze machten, die auf nationaler und unternehmensindividueller Ebene vorhanden waren. Damit konnten nationale Standortnachteile vermieden oder kompensiert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
404 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2343