Internationale Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik während und nach der Covid-19-Pandemie.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
1139314-2
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Corona-Krise hat erhebliche Effekte für die Geopolitik, die (Welt-)Wirtschaft, insbesondere in den Ländern des Globalen Südens, sowie die internationale Umwelt- und Klimapolitik gehabt. Einige Lehren lassen sich ziehen, die Argumente für neue Leitmotive der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik liefern, etwa: die Stärkung des Nexus von Gesundheit und Umwelt, die Resilienz aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme unter Berücksichtigung des Ziels „niemand zurückzulassen", eine gemeinwohlorientierte Steuerung sowie eine verantwortungsvolle Nutzung der Digitalisierung. In dem Beitrag werden konkrete Maßnahmen der internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik als erste Antworten auf die vielfältigen Krisenphänomene vorgeschlagen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht
Ausgabe
9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
471-478