Lebenspartnerschaft und Kindschaftsrecht. Die rechtliche Situation gleichgeschlechtlicher Paare unter besonderer Berücksichtigung kindschaftsrechtlicher Regelungen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1628
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Durch das Rechtsinstitut der eingetragenen Lebenspartnerschaft hat sich die rechtliche Situation gleichgeschlechtlicher Paare erheblich verbessert. Nahezu ungeregelt ist der Bereich des Kindschaftsrechts geblieben. Obwohl auch in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften vielfach Kinder aufwachsen, sind Stiefkindadoption, gemeinschaftliche Adoption und gemeinsames Sorgerecht nach wie vor ausgeschlossen. Diese Arbeit versucht, sich dem Thema der homosexuellen Elternschaft vorurteilsfrei zu nähern und die Frage zu klären, inwieweit ein gesetzlicher Regelungsbedarf gegeben ist. Ausgehend von der bestehenden Rechtslage nach Inkrafttreten des Lebenspartnerschaftsgesetzes wird untersucht, ob die vorhandenen Absicherungsmöglichkeiten zum Schutze der in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften aufwachsenden Kinder ausreichend sind. Dabei orientiert sich die Arbeit neben verfassungsrechtlichen und rechtsvergleichenden Überlegungen vor allem an dem Aspekt des Kindeswohls. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3914