Erfahrungen aus Europäischen Verbünden für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

2365-2349

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 800/37

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Instrument zur verbesserten Kooperation zwischen Mitgliedstaaten, regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in der EU sind Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Die Veröffentlichung beschreibt anhand von drei Beispielen die Erfahrungen der Regionen bei der Gründung, in der Startphase und bei der laufenden Arbeit. Dabei wird aufgezeigt, wie wichtig die politische Unterstützung für die Entstehung eines EVTZ ist. Ebenso bedeutend sind die Erarbeitung einer langfristigen Perspektive und die Fokussierung auf praxisorientierte Projekte. Die EVTZ müssen damit umgehen, dass die nationalen Anforderungen weiterhin zu berücksichtigen sind, so dass immer wieder neue Lösungen gefunden werden müssen - zumal jeder EVTZ auf Grund seiner Aufgaben und Partnerstrukturen individuell ist. Das MORO-Praxis-Heft trägt dazu bei, von den Erfahrungen anderer zu lernen, sie im Spiegel der eigenen Situation zu interpretieren und auf diese Weise zu einem guten Umgang mit Herausforderungen zu gelangen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

50 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

MORO Praxis; 7/2017

Sammlungen