Stationäre Hilfen zur Erziehung - eine Kurzbeschreibung.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1865-9330
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe werden verschiedene Formen der familienergänzenden und familienersetzenden Hilfen zur Erziehung angeboten. Kinder und Jugendliche, deren Eltern - vorübergehend oder dauerhaft - mit der Erziehung überfordert sind, leben dabei in teilstationären und stationären Einrichtungen und werden hier pädagogisch betreut und gefördert. Die Aufgabe, den erzieherischen Jugendschutz im stationären Setting umzusetzen, ist dabei mit spezifischen Herausforderungen verbunden, die sich aus dem institutionellen Rahmen stationärer Einrichtungen ergeben. Der Autor stellt u.a. dar, was stationäre Hilfen sind, wie häufig sie in Anspruch genommen werden und mit welchen Herausforderungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Kinder und Jugendlichen tagtäglich konfrontiert sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 75-79