Naturschutzfachliche Bewertung in einem Nationalpark. Ein Verfahrensvorschlag im Rahmen des Prozeßschutzes. Ökosystemforschung Wattenmeer - Teilvorhaben Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Stock, Martin/Eskildsen, Kai/Gätje, Christiane/Kellermann, Adolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2402-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In der Arbeit wird ein Bewertungsmodell vorgestellt, das auf den Daten einer umfassenden, raumbezogenen und flächendeckenden Analyse des Ökosystems Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer beruht. Die Bewertung selbst enthält drei Schritte. Die Raumcharakterisierung erfolgt über systemtypische und strukturbildende Elemente sowie deren funktionalen Bedeutung und anhand von normativen Kriterien. Ausgehend von den naturschutzfachlichen Zielsetzungen für einen Nationalpark (Prozessschutzgedanke als Prämisse) und unter Berücksichtigung von ökonomischen Konsequenzen, die aus der Umsetzung der angestrebten Ziele resultieren, wird in einem zweiten Schritt ein Leitbild formuliert. In einem dritten Schritt wird die Zielvorgabe (Soll-Zustand) mit der realen Situation (Ist-Zustand) anhand von naturwissenschaftlichen Kriterien und normativen Vorgaben analysiert (Konfliktanalyse). Bei diesem Verfahren wird auf eine Quantifizierung, Aufsummierung oder Verrechnung von wertbestimmenden Kriterien verzichtet, da eine Gewichtung derselben nicht aus naturwissenschaftlichen Kriterien abzuleiten ist. Eine solcher Schritt wäre selbst wieder normativ. Die Bewertung erfolgt somit vor dem Hintergrund von Rechtsnormen und Konventionen sowie unter Berücksichtigung von sozioökonomischen Kriterien. Umweltqualitätsziele dienen als "Messlatte" für die Bewertung. Das Bewertungsergebnis selbst ist Grundlage für Schutzkonzepte innerhalb eines Nationalparks. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

43 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 12/99

Sammlungen