Wirtschaftsstruktur und großstädtische Finanzen. Einflüsse höherwertiger Dienstleistungen auf die kommunalen Steuereinnahmen und Ausgaben in verschiedenen Großstädten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3628
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Basis von Daten von elf Großstädten untersucht die Studie Einflüsse, die von der Wirtschaftsstruktur, insbesondere dem Besatz mit gehobenen tertiären Produktionen, auf Volumen und Zusammensetzung der kommunalen Steuereinnahmen und Ausgaben ausgehen. Es ergeben sich Korrelationen zwischen den wichtigsten Steuereinnahmen und der Güte der Wirtschaftsstruktur. Die Höhe des Haushaltsvolumens wird empirisch in erster Linie durch die kommunale Steuerkraft erklärt; die Bedarfslage weist einen geringeren Erklärungswert auf. Der Erklärungswert der kommunalen Finanzierungsmöglichkeiten nimmt mit steigender Pflichtigkeit der kommunalen Aufgabenerfüllung ab. Umgekehrt sind die Ausgaben je Einwohner und anteilig an den Gesamtausgaben bei den stärker freiwilligen Aufgaben dort besonders hoch, wo Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur und damit die kommunale Finanzkraft relativ günstig gestaltet sind. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: Vincentz (1985), XVII, 386 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Abhandlungen; 87