Sechs Jahre Entwicklung Tiefenwasserbelüftung in der DDR.

Wieting, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 200
IFL: I 103

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Belüftung von Tiefenwasser bei temperaturgeschichteten Talsperrren und Seen hat sich in zahlreichen Testanlagen als die günstigste Möglichkeit erwiesen, wenn alle Maßnahmen der Abwasserreinigung erschöpft waren und die Restbelastung das Selbstreinigungsvermögen des Gewässers überschritten hatte. Abweichend von dem in den meisten Ländern angewandten Belüftungsprinzip erfolgten Entwicklung und Anwendung der Tiefenwasserbelüftung in der DDR auf der Basis der Strahlbelüftung mit Pumpenförderung. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wasserwirtschaft, Wassertechnik 29(1979)Nr.1, S.14-17, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen