Nutzungsformen, Nutzungskonkurrenzen und Nutzungskonflikte im Bereich der deutschen Nordseeküste, dargestellt am Beispiel der Jade.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1902-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Stellvertretend für die Situation an der gesamten Nordseeküste werden hier die Konflikte zwischen konkurrierenden Nutzern bzw. Nutzerinteressen im terrestrischen und marinen Bereich des Jadegebiets, ausgehend von einem Ansatz der geographischen Konfliktforschung, untersucht. Dabei stellte sich heraus, daß die bisherigen Steuerungsmechanismen zur Vermeidung der Interessengegensätze zwischen Hafenbauprojekten, Industrieansiedlungen, Küstenschutz- und Landgewinnungsmaßnahmen, militärischen Anlagen, Fischerei, Wohnansiedlungen, Naherholungsbedürfnissen, Naturschutzinteressen, Massentourismus etc. nicht mehr funktionieren. Mehr als die Hälfte der räumlichen Konflikte gehen zu Lasten des Naturraumes ("Komplex 1") und in dessen Folge, zu Lasten von Anwohnern und Touristen, Landwirtschaft, Aquakultur etc. ("Komplex 2"). Die entscheidende Belastung beider geht von Seeverkehr, Hafenwirtschaft, Gewerbe und Industrie, vor allem von den neuen Industrieansiedlungen der letzten Jahrzehnte aus. Zwar scheiterten weitere ehrgeizige Ansiedlungspläne. Doch die starken Imissionen von Organohalogenen und Schwermetallen durch die Chemieindustrie, die Begradigung des Jadefahrwassers sowie die fortschreitende Funktionalisierung des Untersuchungsgebietes als Entsorgungsraum sind mit den Anforderungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer unvereinbar. wev/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Küstengebiet, Nationalpark, Nutzungskonflikt, Flächennutzung, Industrieansiedlung, Hafen, Wasserverkehr, Raumplanung, Siedlungsgeschichte, Militärwesen, Industrie, Verkehr, Umweltschutz, Natur, Wirtschaftsentwicklung, Siedlungsstruktur
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bremen: Selbstverlag (1989), 339 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Mainz 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Küstengebiet, Nationalpark, Nutzungskonflikt, Flächennutzung, Industrieansiedlung, Hafen, Wasserverkehr, Raumplanung, Siedlungsgeschichte, Militärwesen, Industrie, Verkehr, Umweltschutz, Natur, Wirtschaftsentwicklung, Siedlungsstruktur
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; 15