Entscheidungsprogramme der Branchenmixpolitik für regionale Shoppingcenter im Kontext der strategischen Marketingplanung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3480
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Shoppingcenter stellt eine dynamische Erscheinungsform im deutschen Einzelhandel dar, welche ihren Marktanteil auch in schwierigen Zeiten ausweiten konnte. Trotz dieser gewachsenen Bedeutung fehlt eine fundierte Planungsbasis. Entscheidungen werden zumeist intuitiv getroffen. Das wichtigste Kriterium für den Erfolg eines Shoppingcenters stellt der Branchenmix dar. Der Autor entwickelt ein umfassendes Instrumentarium zur Konzeption und Steuerung des Geschäftsbesatzes in Einkaufszentren. Die Ausführungen werden unterlegt mit einer umfangreichen empirischen Studie zum Branchenmix in Shoppingcentern. Da in deren Rahmen sechs Bestandsobjekte analysiert werden, kann die entwickelte Methodik zur Beurteilung der Marktakzeptanz existierender Einkaufszentren herangezogen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
307 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2889