Politische Parteien und kommunale Selbstverwaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/1844
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kommunale Selbstverwaltung und politische Parteien sind im Grundgesetz verankert (Art. 28 Abs. 2, Art. 21).Beide Institutionen können zueinander in Widerspruch stehen.So führt die den Parteien immanente Tendenz, zentralistisch oder zumindest überregional zu denken, bezogen auf ihren kommunalen Wirkungskreis zu einer Einschränkung der kommunalen Selbstverwaltung.Der Verfasser fordert deshalb für die Parteien im Bereich ihres kommunalen Wirkungskreises eine Selbstbeschränkung im Sinne der inneren Demokratisierung.Diese darf jedoch nicht dazu führen, daß die Parteien bloße Wahlvorbereitungs- oder Wahldurchführungsorganisationen werden.So ist auch die überregionale Ausrichtung der Parteien in bestimmten Grenzen für die kommunale Selbstverwaltung begrüßenswert (Mittler zwischen Staats- und Kommunalpolitik).Der Verfasser stützt sich, a. a. auf eine Befragung von 100 Einwohnern zweier Mittelstädte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg: (1970), IV, 166 S., Tab.; Lit.