Unterstützen und Strafen. Das Integrationsgesetz.

Harbou, Frederik von
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0341-1915

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 1 ZB 976
BBR: Z 732
IRB: Z 889

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Zuzug einer großen Zahl von Flüchtlingen wirft Fragen nach den Bedingungen gelingender Inklusion auf, die das neue Integrationsgesetz mit der Formel "Fördern und Fordern" zu beantworten sucht. Zu den Förderinstrumenten zählen Erleichterungen bei der Aufnahme einer Beschäftigung und finanzielle Unterstützungen für Ausbildungen. Auch wird geduldeten Ausländern künftig mit der "3+2-Regelung" die Perspektive für einen mittelfristig gesicherten und legalen Aufenthalt durch Absolvierung einer Ausbildung eröffnet. Auf der anderen Seite drohen Leistungskürzungen bei Verweigerung eines 80-Cent-Jobs oder eines Integrationskurses sowie eine hoch umstrittene Wohnsitzauflage. Die Binarität des Förderns und Forderns verstellt zudem den Blick für andere Integrationsaspekte wie die Partizipation.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue juristische Wochenschrift

Ausgabe

Nr. 37

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 2700-2704

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen