Perspektiven für Familien mit Migrationshintergrund in der Arbeitswelt. Ergebnisse des Zukunftsgesprächs am 20. Juni 2017 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 2017 haben 31 Prozent aller in Deutschland lebenden Familien eine Einwanderungsgeschichte. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Perspektiven von Einwandererfamilien auf dem Arbeitsmarkt und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einem Zukunftsgespräch am 20. Juni 2017 in den Blick genommen. Eltern mit Migrationshintergrund sollen besser dabei unterstützt werden, ihre Arbeitswünsche zu verwirklichen und Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Dazu wurden Handlungsempfehlungen entwickelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Monitor Familienforschung; 39