Europäische Grenzraumforschung.

Scherhag, Daniela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1865-584X

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Grenzräume waren in der Raumforschung häufig ein Thema: Bei "geschlossenen" Grenzen wurden diese Regionen oftmals unter dem Aspekt ihrer peripheren Lage und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Abkopplung untersucht. Demgegenüber standen mit der "Öffnung" von Grenzen vielfach neue regionale Entwicklungschancen im Mittelpunkt der Diskussion. Ziel der Studie "Europäische Grenzraumforschung" ist es, die bisher zu diesem Bereich vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse auszuwerten und relevante Forschungsfragen für die ARL abzuleiten. Künftiger Forschungsbedarf wird beispielsweise in der Weiterentwicklung geeigneter Kooperationsformen, der sachgerechten Abgrenzung der Kooperationsräume oder der Wahl geeigneter Analysemethoden zur Erfolgskontrolle gesehen.
Border areas were often a topic in spatial research: with "closed" borders these regions were often investigated from the aspect of their peripheral situation and the accompanying economic separation. On the other hand, discussions focussed on a number of new regional development chances following the "opening" of borders. The ARL, too, has devoted numerous research projects to the topic of border areas over the past years. The goal of the "European Border Area Research" study is to evaluate the scientific and academic knowledge up to now in this field and derive relevant research questions for the ARL. Research in future will have to look into the further development of suitable forms of cooperation, the correct definition of the cooperation framework and the choice of suitable analytical methods for checking the success, for example.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

V, 42 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

E-Paper der ARL; 2

Sammlungen