Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Missbrauch in Institutionen. Forschungsergebnisse und Empfehlungen für einen besseren Kinderschutz. Schwerpunktthema.
Deutsches Jugendinstitut
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Jugendinstitut
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0930-7842
ZDB-ID
Standort
BBR: M 2891
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Alexandra Langmeyer, Christine Entleitner: Ein erschreckend häufiger Verdacht. Heime, Internate und Schulen sind überraschend stark mit sexuellen Übergriffen belastet. Das zeigt eine Umfrage im Rahmen des Projekts »Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen« (S. 4-8). Christine Bergmann: » Die Aufarbeitung muss weitergehen«. Ein Interview mit Dr. Christine Bergmann, Unabhängige Beauftragte zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs (S. 9-10). Peter Mosser, Elisabeth Helming: Wenn Betroffene sprechen. Wie erleben Betroffene ihre Situation und die öffentliche Diskussion über sexuellen Missbrauch? Eindrücke aus Gruppengesprächen (S. 11-13). Mechthild Wolff: Für einen besseren Kinderschutz. Zwischen babylonischer Sprachverwirrung und interdisziplinärer Verständigung - Herausforderungen und erste Ergebnisse des Runden Tisches »Kindesmissbrauch« (S. 14-16). Marina Mayer, Elisabeth Helming: Gewalt macht sprachlos. Damit Missbrauch erkannt wird, muss er benannt werdenkönnen: Wie Fachkräfte versuchen, für sexuelle Übergriffe die richtigen Worte zu finden (S. 17-19). Inga Pinhard: Von echter Knabenliebe und dem pädagogischen Eros. Mit welchen Argumentationslinien Protagonisten der Landerziehungsbewegung pädophile Praktiken legitimierten (S. 20-23). Marina Mayer: Die Macht der Rollenbilder. Vorstellungen über sexuellen Missbrauch greifen auf unterschiedliche Bilder von Frausein und Mannsein, von Mädchen- und Jungesein zurück. Diese können auch die Wahrnehmung von Fachkräften einschränken (S. 24-26). Elisabeth Helming: » Wir waren deren Eigentum. Wir konnten uns nicht wehren.« Weggesperrt im rechtsfreien Raum: Sexuelle Gewalt in den Kinderheimen der DDR (S. 27-30). Heinz Kindler: Missbrauch verhindern. Zur Prävention sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen: Ergebnisse und Anregungen aus der Forschung (S. 31-34).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
DJI-Impulse
Ausgabe
Nr. 95
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-35