Sociaal-economische effecten van verkeersmaatregeln. (Sozial-ökonomische Auswirkungen von Maßnahmen im Verkehrsbereich.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 35552
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel von drei Ausfallstraßen in einem stadtkernnahen, gemischt genutztem Gebiet von Eindhoven werden die Auswirkungen von Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes, in diesem Falle vor allem zur Verkehrsberuhigung, beschrieben. Entgegen früheren Berichten zeigt ein Vergleich über je 4 Jahre vor und nach der Umgestaltung, dass in einer dieser Straßen wesentlich mehr Geschäfte aufgeben mussten bzw. wechselten, als in den beiden anderen. Dies wird darauf zurückgeführt, dass die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der betreffenden Straße besonders intensiv waren. Es wird angenommen, dass bei der Umgestaltung dieser Straße bestimmte, für die subjektive Einstellung maßgebende Grenzwerte - z.B. bezüglich der Erreichbarkeit der Geschäfte und der Parkplätze - überschritten wurden und dass die (motorisierten) Kunden die dortigen Geschäfte eher meiden. Dadurch habe die Standortgunst dieser ehemaligen Geschaeftsstraße spürbare Einbußen erlitten. (DS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkeerskde.; Den Haag, 38(1987), Nr.4, S.194-199, Abb.;Tab.;Lit.