Lernprozeß Europa. Die EG und die neue europäische Ordnung. Eine Einführung. 2., durchges. u. akt. Aufl.

Platzer, Hans-Wolfgang
Dietz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dietz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2743

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Als Einführung gedacht, entfaltet die Studie stufenweise das Panorama der europäischen Zusammenarbeit und Integration.In einem geschichtlichen Rückblick werden die wesentlichen Ziele, Methoden und Ergebnisse der bisherigen EG-Entwicklung beleuchtet.Über die wichtigsten Entscheidungsverfahren und Institutionen der EG wird informiert, aber auch über die Zusammenarbeit von Verbänden, Gewerkschaften und Parteien, die ein "sozio-politisches System EG" bilden.Eine kurze Betrachtung des EG-Binnenmarkts unter seinen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten folgt.Die Beschlüsse von Maastricht sind der Ausgangspunkt für die Frage nach den Perspektiven einer künftigen Wirtschafts- und Währungsunion und einer Politischen Union.Schließlich geben die Umbrüche in Mittel- und Osteuropa Gelegenheit, verschiedene Varianten einer künftigen Gesamtarchitektur Europas zu diskutieren.Die Studie ist so aufgebaut, daß neben Grundinformationen, die durch Schaubilder und Tabellen anschaulich gemacht werden, übergreifende Problemzusammenhänge deutlich werden.Die 2.Auflage ist aufgrund der Ereignisse wie des dänischen "Nein" im Referendum und dem Ausscheiden Italiens und Großbritanniens aus dem EWS partiell aktualisiert worden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

176 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Reihe praktische Demokratie

Sammlungen