Ein ökonometrisches Modell zur Erklärung der sektoralen Produktionsentwicklung im Ruhrgebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Bestimmungsfaktoren der Produktion im Ruhrgebiet für den Zeitraum 1970-1985. Ein nachfrageorientierter, "Top-Down" genannter Ansatz, der die Beziehung zwischen regionaler und nationaler Wirtschaftsentwicklung und die intersektoralen intermediären Verbindungen in der Region betont, wird für 30 Zweige der Regionalwirtschaft ökonometrisch geprüft. Regionaleinkommen, Welthandel, Wechselkurse und Handelsbedingungen werden ebenfalls berücksichtigt. Die abgeleiteten Gleichungen werden mit einigen Definitionen kombiniert, um ein ökonometrisches Modell zu bilden. Eine ex-post-Prognose und eine Multiplikatoranalyse deuten darauf hin, daß dieses Modell ein nützliches Instrument für Prognosezwecke darstellt. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: RWI-Mitteilungen, Berlin, 39(1988), H.2, S.153-172, Abb.; Tab.; Lit.