Betreibermodelle: eine neue Stufe der Kooperation im ÖPNV. Öffentlich-private Partnerschaft im ÖPNV als Alternative zu Ausschreibung und Verkauf.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kommunale Finanzkrise zwingt Städte und Gemeinden vermehrt, defizitäre Wirtschaftsbetätigungen weiter zu begrenzen. In diesem Zusammenhang sind auch kommunale Verkehrsunternehmen betroffen. Die Folge wird sein, dass Betriebsleistungen ausgeschrieben werden oder man das Verkehrsunternehmen ganz verkauft. Eine Alternative dazu könnte eine öffentlich-private Partnerschaft sein. Der Beitrag befasst sich mit öffentlich-privaten Partnerschaften im ÖPNV und skizziert zwei Betreibermodelle. difu
The communal financial crisis will increasingly force cities and communities to continue to limit their less economical activities. In doing so, communal transit companies will be hard hit as well. The result will be that tenders will be invited for operation services or the transit company simply sold. One alternative could be a public-private partnership. The article deals with public-private partnerships in public transit and outlines two transit authority models. difu
The communal financial crisis will increasingly force cities and communities to continue to limit their less economical activities. In doing so, communal transit companies will be hard hit as well. The result will be that tenders will be invited for operation services or the transit company simply sold. One alternative could be a public-private partnership. The article deals with public-private partnerships in public transit and outlines two transit authority models. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 56-59