Projekt BaBeL: Quartierentwicklung im Luzerner Untergrund. Einsichten - Ergebnisse - Erkenntnisse.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/4120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren sind in einigen Schweizer Städten Projekte in benachteiligten Quartieren entstanden, welche die Aufwertung der Quartiere und die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner im Auge haben. Städtische Quartiere sind durch vielfältige Einflussfaktoren geprägt. Historische und städtebauliche Entwicklungen, Verkehrsströme oder die topographische Lage prägen einen Stadtteil ebenso wie Migrationsbewegungen, der Wohnungsmarkt oder soziale Fragen. Um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, setzt das Modellprojekt BaBeL (Basel-/Bernstrasse Luzern) auf transdisziplinäre Zusammenarbeit, weitgehende Beteiligung verschiedenster Akteure und neu entwickelte methodische Ansätze für eine nachhaltige Quartierentwicklung. Im Buch werden die Erfahrungen aus dem Blickwinkel der beteiligten Disziplinen reflektiert, ohne dabei die Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren. Die Beiträge behandeln neben der Geschichte des Quartiers die Prozessgestaltung und -methodik des Projekts sowie zahlreiche Analysen und Interventionsansätze in den Bereichen Architektur und Außenräume, Gesundheit, Kunst und Kultur, Migration /Integration, lokale Ökonomie sowie Kindheit und Jugend im Quartier.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
196 S.