Wachstum und Struktur der solothurnischen Volkswirtschaft. Lageanalyse und regionalpolitische Entscheidungsgrundlagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/3282
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Indem die Arbeit die wirtschaftlichen Belange der Raumordnung und der Standortpolitik untersucht, verfolgt sie das Ziel, das bestehende planerisch-technische Leitbild für den Kanton Solothurn zu ergänzen, und zwar durch eine retrospektivische und eine zukunftsgerichtete Erforschung der hauptsächlichsten demographischen und wirtschaftlichen Wachstumskräfte und Strukturen dieses Kantons. Dabei wird zugleich versucht, einen volkswirtschaftlichen Leitbildinhalt zu fassen und ein mögliches Maßnahmenkonzept der regionalen Wachstumspolitik, insbesondere der Raumordnungs- und Infrastrukturpolitik zu skizzieren. Im ersten Teil wird durch einen modellhaften Abriß der allgemeinen demographischen und ökonomischen Wachstumskräfte in nationalen und regionalen Räumen die methodische Grundlage gelegt, um im zweiten Teil die strukturellen und entwicklungsmäßigen Besonderheiten des untersuchten Teilraumes herauszuarbeiten. Das vorhandene Quellenmaterial grenzt die Lageanalyse auf den Zeitraum von 1950 bis 1965 ein, der Prognosezeitraum reicht bis 1975 oder 1985. Der dritte Teil enthält die instrumentale Umsetzung des auf den Kanton Solothurn zugeschnittenen wirtschaftlichen Leitbildes, das unter der Generalzielsetzung ''Wohlstandsförderung'' steht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Paul Haupt (1970), XV, 264 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bern 1970)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berner Beiträge zur Nationalökonomie; 10