Strahlenschutz, eine europäische Herausforderung bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Sozialpolitische Analyse unter Einschluß der Laser- und Mikrowellentechnik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kernenergie ist zunehmend in den Widerstreit der Meinungen geraten; die auf eine möglichst weitgehende Beherrschung des Strahlenrisikos ausgerichteten Bemühungen nationaler und internationaler Stellen treten dabei häufig in den Hintergrund.In der vorliegenden Arbeit wird im einzelnen dargestellt, welchen Beitrag die Organe der europäischen Gemeinschaft ihrerseits seit 1958 zum Schutz der Bevölkerung und der Arbeitskräfte im Zuge der verstärkten Nutzung der Kernenergie in den Mitgliedsstaaten der EG geleistet haben.Außerdem werden der ständig wachsende technisch-wirtschaftliche Einsatz der Laser- und Mikrowellentechnik und die damit verbundene Gefahrenproblematik kritisch beleuchtet. ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1979), LI, 264 S., Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; Darmstadt 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 16