Behördliche Raumorganisation seit 1800 - Grundstudie 5. Die Archivorganisation in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland.

Tausendpfund, A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5661

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie stellt die archivistischen Einrichtungen der bedeutenden Archivträger in den Ländern der Bundesrepublik vor und vergleicht sie unter dem Aspekt ihrer räumlichen Zuständigkeit und ihres, der historischen Entwicklung unterworfenen, divergierenden institutionellen Aufbaus seit etwa 1800.Sie folgt der Gliederung von Archivsparten, wie sie in den Sektionen des ,,Vereins deutscher Archivare'' vorgegeben sind in Staats- und Landesarchive, Militär- und Kriegsarchive, Kommunal- und Stadtarchive, Adels- und Herrschaftsarchive, kirchliche Archive, Wirtschafts-, Parteien-, Universitäts- und Medienarchiv,.Das Schwergewicht liegt auf der Beschreibung der Entwicklung der staatlichen Archive auf Länderebene.Neben den heutigen Einrichtungen werden im Rahmen der historischen Darstellung auch die Archive des ehemaligen preußischen Staates berücksichtigt.Im Anhang befindet sich neben umfangreichen Literaturangaben eine Karte, die die Standorte und Zuständigkeitsbereiche der staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archive in der Bundesrepublik angibt. pz/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Schroedel (1977), 64 S., Kt.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Beiträge; 18

Sammlungen