Re-Framing historischer Grenzlandschaften. Das Beispiel Drachensee.

Reitinger, Patrick/Novotný, Lukáš
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0174-3635

ZDB-ID

797817-0

Standort

ZLB: Erd 29 ZB 1678

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie in ländlich-peripheren Grenzregionen produktiv mit transnationalem geschichtlichem Erbe umgegangen werden kann. Durch die besondere historische Entwicklung der bayerisch-tschechischen Grenzregion als geografische Außengrenze während des Kalten Kriegs und aufgrund der Belastungen zahlreicher Transformationen im 20. Jahrhundert suchen die ländlichen Kommunen in Bayern und der Tschechischen Republik nach alternativen Ansätzen der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung. Am Beispiel des Drachensees in der bayerischen Stadt Furth im Wald wird aufgezeigt, wie durch eine gezielte Neurahmung historischer Grenzlandschaften Impulse für eine touristische Erschließung schrumpfender Regionen entstehen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

168-174

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen