Grundwassersanierung 1995. Rechtspraxis - Bewertungsgrundlagen - Kommunale Aufgaben - Praxisbeispiele. Kongreß im Rahmen der UTECH in Berlin, 15.-16.2.1995.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3307

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit Schadesnfällen und Altlasten stellt das Grundwasser den relevanten Gefahren- bzw. Gefährdungstatbestand dar. Deshalb erhält der Grundwasserpfad eine besondere Bedeutung. Das ist dadurch bedingt, daß das Grundwasser ein dynamisches System im Gegensatz zum Boden darstellt. Grundwasser ist zum einen Basis ökologischer Funktionen und zum anderen Transportmittel, mit dem Schadstoffe in entferntere Bereiche verfachtet werden können. Kontaminationen von Grundwasser stellen ein breites Spektrum von Schadensbildern dar. Die Neuerscheinung greift die aktuelle Rechtsdiskussion auf, behandelt die Grundlagen und Strategien zur Gefahrenabwehr und zur Erstellung von Sanierungsanordnungen und gibt einen Überblick über die technischen Lösungen mit Fallbeispielen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

376 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IWS-Schriftenreihe; 23

Sammlungen