Der Einfluß der Gemeinde auf die kommunale Sparkasse nach dem nordrhein-westfälischen Sparkassengesetz vom 7. Januar 1958.

Clausen, Harald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1964

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 597-25

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Sparkassen im Sinne des nordrhein-westfälischen Sparkassengesetzes werden von Gemeinden und Gemeindeverbänden getragen.Sie sind als gemeinnützige öffentlich-rechtliche Anstalten strukturiert und sammeln zur Förderung des Sparens Gelder, legen sie an und verzinsen sie.Die Darlehensvergabe dient vornehmlich der örtlichen Kreditversorgung des Mittelstandes und der wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungsschichten.Da das nordrhein-westfälische Sparkassengesetz die Selbständigkeit dieser Institutionen erweiterte, untersucht der Verfasser Art und Ausmaß der verbleibenden Einwirkungsmöglichkeiten der Gemeinden auf ihre Sparkassen.Fragen der Zusammensetzung und Zuständigkeit der Sparkassenorgane sowie der Personalhoheit bilden einen Schwerpunkt der Arbeit.Die rein rechtliche Bestandsaufnahme erfährt eine Ergänzung durch eine Untersuchung der praktischen Auswirkungen. ks/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin:Duncker & Humblot (1964), 160 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Köln 1963)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des Instituts für das Spar-, Giro- und Kreditwesen; 25

Sammlungen