Die Stellung der Verkehrswirtschaft im Rahmen moderner, logistischer Denkweisen. Kurs I/89, Köln, 2.-3. März 1989.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3972

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit zunehmenden Durchbruch logistischer Denkweisen in allen Bereichen des Handels, der Wirtschaft und besonders des erheblich expandierenden Dienstleistungsbereichs, bei sich schneller als bisher wandelnden Märkten sind breite Bereiche der Verkehrswirtschaft wie auch andere Industrie- und Handelssektoren als beteiligte an logistischen Prozessen dabei, eine neue Standortbestimmung zu suchen und ihre Unternehmensstrategie den Notwendigkeiten der kommenden Jahrzehnte anzupassen. Ob ein Unternehmen oder eine Branche mittel- und langfristig überleben kann, wird in den kommenden Jahren in entscheidendem Maße mit davon abhängen, inwieweit es gelingt, moderne logistische Konzepte zu entwickeln, umzusetzen und anzuwenden. Logistik ist zunehmend mitentscheidend für die Stellung im Markt. Weitgehend gleichberechtigt neben der Qualität der Produkte ist heute der Lieferservice in Ware und Kommunikation ausschlaggebend für die Beherrschung des Wettbewerbs. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bergisch Gladbach: (1989), 256 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 121

Sammlungen