stadt:pilot 11. Welche Akteure die Stadt gestalten. Wie Zusammenhalt geschaffen wird. Wie Wirtschaft mit Stadtentwicklung zusammenarbeitet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zentrale Frage, die viele Städte und Gemeinden heute beschäftigt, ist die nach dem sozialen Zusammenhalt, nach funktionierenden Nachbarschaften. In den Kommunen bündeln sich zahlreiche Entwicklungen unserer Gesellschaft: die Binnenwanderung vom Land in die Städte, die Zuwanderung von Geflüchteten, der demographische Wandel, die Digitalisierung, wirtschaftliche Umbrüche und vieles mehr. Damit Zusammenhalt gelingt, braucht es das Engagement Vieler. Dies zeigen die Pilotprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Einige dieser Vorhaben werden in dieser Ausgabe des Magazins stadt:pilot vorgestellt. Die Projekte zum Thema "Stadtentwicklung und Wirtschaft" zeigen, dass Unternehmen und Wirtschaft von Stadtentwicklungspolitik nicht nur profitieren, sondern dass sie selbst Stadtentwicklung aktiv betreiben und sich für ein gemeinschaftliches Miteinander in den Kommunen einsetzen. Die Pilotprojekte zum Thema "Zusammenleben in der Stadt" stellen wiederum heraus, wie viele unterschiedliche Akteure in den Quartieren aktiv sind und wie besonders die Zivilgesellschaft in selbstgetragenen Projekten den Zusammenhalt fördern und Nachbarschaften stärken kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
25 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
stadt:pilot; 2016,11