Landschaftsbewertung im Oberspreewald auf geoökologischer Grundlage - Eine methodische Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3768-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Landschaftsforschung sind heute fast ausschließlich ökologische Kriterien in den Mittelpunkt der Bewertung gerückt. In Anlehnung an die Zielbestimmung des Bundesnaturschutzgesetzes heißt der Bewertungsgegenstand der Funktionsebene das "Leistungsvermögen des Landschaftshaushaltes". Dieser Begriff umfaßt alle jene Merkmale eines Geokomplexes, die seine Fähigkeit kennzeichnen, die eigenen Prozesse zu steuern und zu erhalten, sich selbst zu entwickeln sowie Pflanzen, Tieren und Menschen gesunde und dauerhafte Lebensgrundlagen bereitzustellen. Die Arbeit ist Bestandteil des BMFT-Projekts "Bewertung und Gestaltung der naturnahen Landschaft in Schutzgebieten, Erholungs- und Freizeitgebieten", das Untersuchungen in verschiedenen Teilen Brandenburgs durchführt. Die Arbeit dokumentiert das Gebiet "Biosphärenreservat Spreewald". Es werden Möglichkeiten der Anwendung, Kombination und Nutzung unterschiedlicher Bewertungsverfahren auf landschaftsökologischer Grundlage untersucht und dargestellt. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zu den Grundlagen für Planungen der Landschaftsgestaltung. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 230 S.