Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG).

Wießner, Frank
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

0173-6574

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1484

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit unterzieht das seit 1986 gezahlte Überbrückungsgeld an Arbeitslose, die sich selbständig machen wollen, einer kritischen Würdigung. In den vergangenen Jahren wurde auf diese Weise fast jede fünfte Unternehmensgründung in der Bundesrepublik Deutschland realisiert. Neben Strukturdaten über die Geförderten enthält die Untersuchung die Betrachtung einer Reihe von Erfolgsindikatoren sowohl auf der individuellen als auch auf der arbeitsmarktlichen Makroebene. Die Evaluation wird ergänzt durch Einschätzungen zu Emergenzeffekten wie der Verdrängung oder der Mitnahme, sowie durch Überlegungen zur Kosten-Nutzen-Relation der Förderung. Effektive und effiziente Ressourcenallokation der Versicherungsmittel wie auch die Weiterentwicklung des förderpolitischen Instrumentariums und letztlich auch die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Politikverantwortlichen setzen die Kenntnis von Wirkungsmechanismen und Determinanten voraus. Potenzielle Erfolgsfaktoren werden auf der Grundlage multivariater Kausalanalysen diskutiert. Abschließend wird erörtert, inwieweit die Adaption und Modifikation amerikanischer Ansätze zur Effizienzsteigerung der Gründungsförderung beitragen kann. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 303 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 241

Sammlungen