Gebäudewirtschaft. Themenschwerpunkt.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement im Zusammenhang mit der Sicherheit beim Betrieb von öffentlichen Gebäuden haben sich in den vergangenen Jahren laufend verschärft. Es gibt öffentlich-rechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Betreiberpflichten, die beachtet werden müssen. Die Immobilienmanager tragen eine hohe Verantwortung, denn sie müssen dafür sorgen, dass Gefährdungen für Nutzer der kommunalen Einrichtungen ausgeschlossen sind. Häufig kommt es zu strafrechtlichen Haftungen von Dezernenten, Fachbereichsleitern oder anderen Verantwortlichen, weil diese sich ihrer Betreiberverantwortung nicht bewusst sind und sie ihre gesetzlichen Pflichten nicht einhalten. Vor diesem Hintergrund sind in dem einführenden Beitrag: A. Gerlach: Im Angesicht des Risikos (S. 24-26) des Themenschwerpunkts zur Gebäudewirtschaft die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und es wird auf die German Facility Management Association (GEFMA) hingewiesen, die als Interessenverband unter anderem Richtlinien erarbeitet, um eine Basis für qualiätsorientierte Facility-Management-Dienstleistungen zu schaffen. Die GEFMA-Richtlinie 190 befasst sich mit der Betreiberverantwortung in der Gebäudebewirtschaftung. Außerdem wird auf DIN-Normen zur Instandhaltung der Gebäude und Anlagen sowie zu Flucht- und Rettungsplänen und im Zusammenhang mit dem Wassernetz in Gebäuden auf die Vorschriften der Trinkwasserverordnung eingegangen. In dem Beitrag: J. Schielein: Vorsorge treffen (S. 26-27) werden die Themenbereiche Verkehrssicherungspflichten und Gefahrenabwehr behandelt. In dem Beitrag: Mit doppeltem Vorteil (S. 28-29) wird am Beispiel des Kreises Steinfurt eine Computer Aided Facility Management (CAFM)-Lösung für das kaufmännische und technische Gebäudemanagement vorgestellt. Der Beitrag: Positive Bilanz (S. 30-31) behandelt das Thema Energieeffizienz und stellt in diesem Zusammenhang wärmedämmende Dachfenster vor, die dank der solaren Wärmestrahlung zusätzlich Energie gewinnen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24-31
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Öffentliche Einrichtung , Verwaltungsgebäude , Bewirtschaftung , Instandhaltung , Gefahrenabwehr , Öffentliche Sicherheit , Betriebssicherheit , Anlagensicherheit , Verkehrssicherungspflicht , Haftung , Richtlinie , DIN-Norm , Energieeinsparung , Wärmedämmung , Dachfenster , Rechtsprechung