Lösemittelhaltige Abluft behandeln. Ein Biowäscher kämpft gegen vier Druckmaschinen an.

Schippert, Siegbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1747

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit Februar 1990 wird bei einem bedeutenden Hersteller von Verpackungen auf der Basis von Karton die bislang weltweit größte Biowäscheranlage betrieben. Sie reinigt die Abluft von vier Druckmaschinen. Pro Stunde werden ca. 150000 Kubikmeter Abluft abgesaugt, die im Mittel etwa 1,2 g/Kubikmeter Lösemittel enthalten. Die Konzentration muß auf einen Grenzwert von 100 mg/Kubikmeter reduziert werden. Ein Biowäscher erwies sich als die ökonomisch und ökologisch günstigste Lösung. Die Anlage besteht aus einem Wäscher und zwei in Kaskade geschalteten Belebungsbecken. Die Belebungsbecken sind in Form der Bayer-Turmbiologie gebaut und zeichnen sich durch einen geringen Energiebedarf für die Belüftung aus. (pü)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Entsorgungs-Technik, 3(1991), Nr.1, S.18-19, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen