Mobilität in Stadt und Region. Verkehrsverhalten der Bevölkerung in hessischen Teilgebieten.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die bundesweite Erhebung Mobilität in Deutschland 2002 ist im Auftrag des Landes Hessen, des Nordhessischen Verkehrsverbundes und des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main in Hessen erheblich ausgeweitet worden, um aussagekräftige Ergebnisse auch für Teilregionen und bei räumlicher Differenzierung zu ermöglichen. Für die lokalen und regionalen Akteure liefert die Erhebung wichtige Erkenntnisse zum besseren Verständnis des Verkehrsverhaltens von Personen im Allgemeinen und erlaubt eine je nach Aufgabenstellung und Zuständigkeit spezifische Nutzung. Mit Unterstützung von traffiQ Frankfurt wurden die umfangreichen Datensätze ausgewertet und die Ergebnisse in einer Broschüre veröffentlicht. Der Artikel stellt die wesentlichen Inhalte daraus vor. difu
Mobility in Germany 2002 (MiD) is the German National Household Travel Survey whose sample size was considerably added-on in the Federal State of Hesse, which permitted to analyse the different regions more in-depth. This was co-funded by the Government of Hesse, the Nordhessischer Verkehrsverbund and the Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Data from MiD provide substantial information on the travel behaviour, mobility characteristics and some insights on the personal habits of use to the regional and local stakeholders when defining planning schemes or concepts for the appropriate area. Thanks to the support of traffiQ Frankfurt the voluminous data set could be analysed. This article is about the most essential results. difu
Mobility in Germany 2002 (MiD) is the German National Household Travel Survey whose sample size was considerably added-on in the Federal State of Hesse, which permitted to analyse the different regions more in-depth. This was co-funded by the Government of Hesse, the Nordhessischer Verkehrsverbund and the Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main. Data from MiD provide substantial information on the travel behaviour, mobility characteristics and some insights on the personal habits of use to the regional and local stakeholders when defining planning schemes or concepts for the appropriate area. Thanks to the support of traffiQ Frankfurt the voluminous data set could be analysed. This article is about the most essential results. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 36-43