Internationale Impulse für Potsdam. Zur Rolle der Zugewanderten für die Entwicklung Potsdams. 4., aktual. u. erw. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 25/96a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre informiert über den Einfluss von Zugewanderten auf die Entwicklung Potsdams. Es wird beschrieben, welche Spuren von Zugewanderten aus den vergangenen Jahrhunderten in der Landeshauptstadt Potsdam zu entdecken sind. Neben Beiträgen aus früheren Jahrhunderten, Berichten aus dem Zweiten Weltkrieg und aus Nachwendezeit ergänzen Berichte zu Persönlichkeiten, die zur Entwicklung Potsdams beigetragen haben, diese Ausgabe. Dazu gehören "Samuel Schock - Gründer der ersten Tabakmanufaktur in Preußen", "Wenzel Wessely - Kolonist und Webermeister in Nowawes und der ,Königsquäler , "Francois Gaspard Adam - Schöpfer von Marmorstatuen in Sanssouci", "Giovanni Coli und die Kammermusiken am Hofe des preußischen Königs" und "David Garmatter - Hofgärtner beim Schloss Still-im-Land".
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.